Der Begriff Fahrradständer bezeichnet sowohl den Seitenständer am Fahrrad, als auch (in unserem Fall) einen am Abstellort fixierten Fahrradparker, an dem ein oder mehrere Fahrräder sicher abgestellt werden können.
Bei ZUFOR finden Sie hochwertige Fahrradparksysteme in verschiedenen Formen und Ausführungen. Für jeden Bedarf ist etwas dabei.
Wählen Sie ein Produkt zum Thema Fahrradständer:
![]() |
FAQ:
Antworten auf häufige Fragen zu Fahrradständer
Tipp:
Hilfreiche ZUFOR-Wissen-Beiträge zum Thema
|
Für einseitiges oder zweiseitiges Einstellen, für Einzelräder oder größere Parkanlagen – unsere Fahrradständer aus feuerverzinktem Stahl bieten Radfahrern die Möglichkeit, ihre Räder auf privaten Grundstücken, auf Firmenparkplätzen oder im öffentlichen Raum gesichert abzustellen.
Je nach vorhandenem Platz, eingeplantem Budget und den gewünschten Funktionen stehen verschiedene Fahrradparksysteme zur Auswahl:
Der klassische Bügelparker aus feuerverzinktem Stahl kann als modulares Parksystem mit Reihenverbindung oder als kompakter Fahrradständer gekauft werden. Wenn Sie sich für die modulare Variante entscheiden, können die einzelnen Abstell-Elemente beliebig kombiniert und erweitert werden. Wahlweise gibt es Ausführungen für die einseitige oder doppelseitige Radeinstellung.Besonders komfortabel und sicher sind Fahrradständer mit Anlehnbügel: In diese Ständer stellt man die Räder ein und lehnt sie gleichzeitig an einen hohen Bügel an, um mutwilliges Umdrücken zu vermeiden. Die Bügel sind mit Ösen ausgestattet, die ein sicheres Abschließen ermöglichen. Unsere XBF Modelle werden vom ADFC empfohlen.
Anlehnbügel bzw. Anlehnparker eignen sich besonders für Räder mit sehr breiten Reifen, da sie hierbei nicht eingestellt, sondern nur seitlich angelehnt und abgeschlossen werden. Stahlbügel mit Ösen und Anlehnbügel mit Ösen gewährleisten eine erhöhte Sicherheit beim Anschließen.
In Anlehnparkern lehnt der Fahrradfahrer sein Rad an einen hohen Anlehnbügel an. Die Fahrradparker sind zum Einbetonieren oder Aufdübeln und verhindern durch ihre Stabilität ein mutwilliges Umdrücken.
Anlehnbügel gibt es häufig in fielen verschiedenen Farbe (RAL Farben) und in verschiedenen Formen Nutzen Sie je nach Geschmack Rundrohre oder unsere eckigen Modelle.
Wandparker haben den großen Vorteil, dass sie sehr platzsparend an einer Wand oder Mauer angebracht werden können. Dank einer guten Klemmwirkung bieten sie einen optimalen Halt für verschiedene Reifenbreiten. Die Bügel aus feuerverzinktem Stahl sind vorn breit ausgestellt und laufen nach hinten enger zusammen.
Wandparker werden als Einzelelement aufgedübelt. Sie halten das eingeschobene Vorderrad felgenschonend aufrecht fest. Im Wandständer mit Einstellwinkel steht das Rad im 90°- bzw. 45°-Winkel zur Wand, im schwenkbaren Ständer in einem beliebigen Winkel.
Steht wenig Platz zur Verfügung, können Fahrräder mit einem stabilen Hängeparker an der Wand oder der Decke aufgehängt werden. Es gibt Fahrradaufhänger, die bequem zwischen Decke und Boden eingeklemmt werden, sowie Fahrradaufhänger, die mit einer massiven Platte an die Wand oder Decke gedübelt werden. Einige Hängeparker lassen sich nach der Benutzung einklappen.
Sie können zwischen diesen Varianten wählen:
Hängeparker aus feuerverzinktem Stahl kommen besonders in Fahrradkellern oder engen Stellplätzen zum Einsatz, denn sie eignen sich für jede Fahrradgröße und jeden Fahrradtyp unabhängig von der Reifenbreite.
Größtmöglichen Schutz vor Diebstahl und Witterungseinflüssen bietet eine Fahrradgarage, auch Bikebox genannt. Sie können als Einzelgarage genutzt und mit Anbausätzen beliebig erweitert werden. Unsere Bikeboxen werden jedoch vom ADFC für sicheres und geschütztes abstellen von Fahrrädern empfohlen.
Sie haben den Auftrag, ein Fahrradparksystem anzuschaffen? Dann hilft Ihnen die folgende Checkliste, um das passende System zu finden:
Worauf Sie außerdem beim Kauf achten sollten:
Fahrradparksysteme müssen den stabilen Halt des abgestellten Fahrrads gewährleisten, damit die Gefahr von Beschädigungen, beispielsweise beim Beladen mit Gepäck oder Kindersitzen, minimiert wird.
Ob an Bürokomplexen, an Schulen, Schwimmbädern, Bahnhöfen oder öffentlichen Einrichtungen – Fahrradständer sind ideal, um Kunden oder Gästen das Abstellen ihres Fahrrads zu ermöglichen. Weitere Vorteile:
Genaue Angaben zur Anzahl der Fahrräder, die in ein Parksystem passen, finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. Hier erhalten Sie einen ersten Überblick:
Ständer mit Fahrradbügeln: bis zu 20 Fahrräder, bei Reihenaufstellung auch mehr Fahrräder
Anlehnparker: bis zu 12 Fahrräder, bei Reihenaufstellung auch mehr Fahrräder
Hängeparker: bis zu 8
FahrräderWandparker: 1
FahrradFahrradgarage: 1 Fahrrad
Die Fahrradparksysteme sind beliebig erweiterbar.
Wenn Sie sich für Wand- oder Hängeparker entscheiden, bei denen Sie mehrere Parker einzeln anbringen, sollten Sie einen bestimmten Radabstand einhalten, damit die Räder bequem ein- und ausgeparkt werden können.
Bei einer Reihenaufstellung sollte die Stellfläche pro Fahrrad bei ebenerdiger Aufstellung 70 cm, bei in der Höhe versetzter Aufstellung 50cm breit sein. Für geringe Platzverhältnisse führen wir auch Modelle mit deutlich kleineren Abständen. Planen Sie eine größere Anlage mit vielen Fahrradständern? Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne auch in Bezug auf die benötigten Abstände.
Ein großzügiges Angebot an Fahrradabstellanlagen empfinden viele Mitarbeiter und Kunden insbesondere in Städten als positiv. Sie können mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zu einem Geschäftstermin kommen und ihr Fahrrad sicher und geschützt abstellen. Auch ermutigen Fahrradstellplätze die eigenen Mitarbeiter, das ökologische Verkehrsmittel vermehrt zu nutzen, was gleichzeitig auf ihre Gesundheit einzahlt.
In den Niederlanden sind bereits 58 % aller verkauften Fahrräder E-Bikes und der Trend kommt langsam auch nach Deutschland. Wer Parksysteme für E-Bikes aufstellen möchte, sollte insbesondere auf den Diebstahlschutz erhöhten Wert legen: ein Anlehnparker ist hier eine gute Wahl. Am besten geschützt ist das hochwertige Fahrrad in einer Fahrradgarage. Zu beachten ist zudem das recht hohe Gewicht eines E-Bikes im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern.
Wir empfehlen zusätzlich eine Ladestation direkt am der Fahrradgarage zum einfachen Aufladen von E-Bikes und Pedelecs.
Die Werbe-Fahrradständer kombinieren das Praktische mit dem Nützlichen: Schalten Sie über Ihr Fahrradparksystem ganz bequem Langzeit-Werbung! Am besten wirkt ein Modell, das bereits von Weitem aus zu sehen ist. Auch Modelle mit Klapprahmen haben sich bewährt, weil sie ein schnelles Auswechseln der Werbeplakate ermöglichen.
Wählen Sie zwischen diesen Modellen:
Mithilfe unserer ausführlichen und leicht verständlichen Montageanleitung können Sie unsere Produkte ganz einfach selbst montieren. Als Versandhandelsunternehmen bietet Zufor die Dienstleistung nicht an.
Wenn Sie eine Sonderanfertigung wie ein farbbeschichtetes Modell, eine Tiefstellung oder eine besondere Radstellung wünschen, rufen Sie uns gern an oder schicken Sie uns per E-Mail oder Fax eine Anfrage mit den gewünschten Sonderanfertigungen. Wir prüfen die Machbarkeit, erstellen Ihnen ein individuelles Angebot oder bieten Ihnen ein alternatives Produkt passend zum gewünschten Einsatzzweck an.
Unsere Fahrradparksysteme überzeugen durch ihre ausgetüftelte Funktionsweise, ihre optimale Stabilität sowie ihre hohe Qualität. Die Fahrradständer bestehen aus robustem, verzinktem Gütestahl und sind in variablen Ausführungen erhältlich – für eine unterschiedliche Räderzahl. Wir bieten Ihnen in unserem Sortiment kurze Lieferzeiten und eine preisgünstige Auswahl.
Bei der Ausstattung von Betrieben, Lager, Verwaltung und Büros ist die ZUFOR GmbH erfahrener Spezialist.
In unserem Web-Shop können Sie Artikel zum Thema Fahrradständer schnell und sicher bestellen.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an: 0911 27786530+49 (0)911 277 86 53 - 0, Mo-Do 8-16:30 Uhr Fr 8-15:30 Uhr.
Oder nutzen Sie unser Kontakt-Formular.