Bei ZUFOR finden Sie eine Reihe bewährter Produkte zur Verkehrsberuhigung auf Betriebsgelände oder im öffentlichen Bereich. Fahrbahnschwellen und Aufpflasterungen erzwingen eine Verkehrsberuhigung durch Geschwindigkeitsreduzierung z. B. in verkehrsberuhigten Zonen, in Einfahrtsbereichen (Lager), vor Fußgängerübergängen usw.
Wählen Sie ein Produkt zum Thema Verkehrsberuhigung:
![]() |
Tipp:
Hilfreiche ZUFOR-Wissen-Beiträge zum Thema
![]() 03.04.2019
So bremsen Sie Parkplatz-Raser aus
|
Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung wirken auf zweifache Weise. Zum einen entschärfen sie Gefahrenbereiche in unübersichtlichen Verkehrssituationen oder bei ungesichertem Personenverkehr, zum anderen reduzieren sie Verkehrslärm und Abgasemissionen. Innerorts auf Straßen oder Parkplätzen sowie auf Betriebsgelände und im Lagerbereich tragen Verkehrsberuhigungen zur Verkehrssicherheit bei: An Aus- und Einfahrten, Fußgängerüberwegen, an Kreuzungen, vor Kurven usw. sorgen sie für eine angepasste Geschwindigkeit der Fahrzeuge.
Aufpflasterungen sind bewährte Tempo-Hemmschwellen für die verkehrsberuhigte Zone. Sie wirken durch eine psychologisch ausgelöste Bremsreaktion bei Sichtkontakt ebenso wie durch ihre faktische Höhe, die keinem Fahrzeug Schaden zufügt, aber angenehm nur in angepasstem Tempo überfahren werden kann.Fahrbahnschwellen sind sehr effektive Mittel zur Verkehrsberuhigung. An Ausfahrten oder an Zufahrten zu Sicherheitsbereichen erzwingen sie eine schnelle Absenkung des Verkehrstempos.
Kabelbrücken und Schlauchbrücken bewirken als Nebeneffekt eine Verkehrsberuhigung, sind aber primär für das sichere Überfahren von Schläuchen und Kabeln gedacht, die über Fahrbahnen geführt werden müssen.
Bei der Ausstattung von Betrieben, Lager, Verwaltung und Büros ist die ZUFOR GmbH erfahrener Spezialist.
In unserem Web-Shop können Sie Artikel zum Thema Verkehrsberuhigung schnell und sicher bestellen.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an: 0911 27786530+49 (0)911 277 86 53 - 0, Mo-Do 8-16:30 Uhr Fr 8-15:30 Uhr.
Oder nutzen Sie unser Kontakt-Formular.