Ein richtig eingesetzter Verkehrsspiegel verhindert Unfälle an unübersichtlichen Stellen, z. B. an Ausfahrten, Kurven und Kreuzungen. Verkehrsspiegel mit gut sichtbarem rot-weißem Spiegelrand werden auch zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf innerbetrieblichen Verkehrswegen eingesetzt.
Straßenspiegel zählen jedoch nicht zu den amtlichen Verkehrszeichen und befreien den Verkehrsteilnehmer nicht davon, sich vor der Einfahrt in eine Vorfahrtsstraße über die Verkehrslage zu orientieren (OLG Karlsruhe VRS 1980, 1172). Bei ZUFOR finden Sie eine große Auswahl bewährter Verkehrsspiegel für viele Einsatzbereiche.
Klicken Sie auf ein Produkt aus Verkehrsspiegel oder wählen Sie im Filter ein gewünschtes Merkmal.
![]() |
Tipp:
Hilfreiche ZUFOR-Wissen-Beiträge zum Thema
![]() 09.01.2019
Alle Jahre wieder … Winterdienst im Betrieb
|
Verkehrsspiegel gehören zur Straßenausstattung, zählen jedoch nicht zu den amtlichen Verkehrszeichen. Für das Aufstellen eines Spiegels ist deshalb keine verkehrsrechtliche Anordnung erforderlich. Der Grundstücksbesitzer, auf dessen Grundstück der Spiegel steht, muss der Aufstellung jedoch zustimmen. Sofern der Verkehrsspiegel im öffentlichen Raum steht, muss die zuständige Straßenverkehrsbehörde ihre Zustimmung geben.
Bei der Montage wird der Spiegel so justiert, dass der Verkehrsteilnehmer ihn im Blickfeld hat und dabei gleichzeitig eventuell herannahenden Querverkehr erkennen kann. Meist erfolgt die Montage an einer Halterung, die im Boden verankert wird. Wo ein Rohrpfosten nicht untergebracht werden kann, nutzt man auch gerne (Gebäude)-Wände, an denen der Verkehrsspiegel mit einem sogenannten Wandarm, einem rechtwinklig geknickten Rohrpfosten, befestigt wird.
Die Wahl des richtigen Verkehrsspiegels ist von vielen Faktoren abhängig. So muss die optische Anforderung (Bildschärfe) sowie der Nutzung des Spiegels bestimmt werden (z. B. als Straßenspiegel, als Überwachungsspiegel oder Kontrollspiegel in der Produktionskontrolle oder als Diebstahlspiegel). Wichtig sind beim konvexen Verkehrsspiegel auch der Bildwinkel, der Blickwinkel, der Beobachterabstand und der Abbildungsmaßstab. Für den Einsatz im Straßenverkehr hat sich die rechteckige Spiegelform gegenüber dem Rundspiegel durchgesetzt. Hier ist das Verhältnis von Nutzfläche und Abbildungsmaßstab optimal.
Auch die Frage des Einsatzortes ist entscheidend: Wird der Verkehrsspiegel im Außen- oder Innenbereich, im privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Bereich montiert, und ist eine Beheizung gegen Beschlagen und Vereisen notwendig? Zudem sollte Beständigkeit des Verkehrsspiegels gegen Umwelteinflüsse und Vandalismus oder auch die thermische Beständigkeit z. B. bei industriellem Einsatz geklärt werden. Und nicht zuletzt spielt auch die Wirtschaftlichkeit (Anschaffungspreis, Wartungskosten) eine entscheidende Rolle bei der Spiegelwahl.
DIAMOND Verkehr, Verkehrsspiegel aus Sekurit-Sicherheitsglas mit brillantem Spiegelbild. Dieser "Klassiker" unter den Verkehrsspiegeln kann auch mit einer Heizung ausgestattet werden.
DURABEL Verkehrsspiegel aus Edelstahl sind robust und langlebig, haben aber nicht das klare Spiegelbild eines Glasspiegels.
EUCRYL Verkehr, Acrylglas-Spiegel sind schlagfest, besonders leicht und korrosionsfrei. Brillantes Spiegelbild bei mittlerer Lebensdauer.
Maßnahmen gegen das Beschlagen oder Vereisen der Spiegelfläche sind nicht vorgeschrieben, sind aber in bestimmten Situationen empfehlenswert. Unser DURABEL IceFree Verkehrsspiegel ist thermoaktiv, beschlagfrei und kommt ohne Strom aus.
Der HORIZONT Drei-Wege-Spiegel mit 180° Weitwinkelsicht ist ideal einsetzbar, wo wenig Platz und nur ein kurzer Beobachterabstand zur Verfügung steht. Im Gegensatz zu einem Panoramaspiegel ist dieser Drei-Wege-Spiegel auch im Außenbereich einsetzbar.
Der hochwertige und stoßfeste Beobachtungsspiegel EUCRYL ECO Verkehrsspiegel ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Die gleichmäßig gewölbte Spiegelfläche besteht aus Acrylglas und bietet eine gute Bildwiedergabe. Die rahmenlose Bauart besitzt eine rot reflektierende Folie auf der Spiegelfläche.
Bei der Ausstattung von Betrieben, Lager, Verwaltung und Büros ist die ZUFOR GmbH erfahrener Spezialist.
In unserem Web-Shop können Sie Artikel zum Thema Verkehrsspiegel schnell und sicher bestellen.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an: 0911 27786530+49 (0)911 277 86 53 - 0, Mo-Do 8-16:30 Uhr Fr 8-15:30 Uhr.
Oder nutzen Sie unser Kontakt-Formular.