Rammschutz-Produkte mit größerem Durchmesser könnenKollisionen mit größeren Aufprallkräften abfangen. Sind im Lagerbereich also nur Handhubwagen im Einsatz, so ist es meist ausreichend, einen geringeren Durchmesser (Rammschutzbügel 76 mm, Rammschutzgeländer S-Line, Rammschutzpoller S+L) zu wählen. Bei Verkehr von Flurförderzeugen und/oder Lkws mit einem Eigengewicht von mehreren Tonnen ist ein höherer Schutz vor Anfahrschäden notwendig. Hier empfehlen sich bei Rammschutzbügeln ein Durchmesser von 108 mm, das Rammschutzgeländer mit dem Profil 120x80x3 mm sowie die Rammschutzpoller XL+XXL.
Sie können sich selbst oder anderen diesen Beitrag als Empfehlung per E-Mail weiterleiten.
E-Mail mit Link zu diesem Beitrag erstellenSie finden diesen Fachbeitrag für Ihre tägliche Arbeit nützlich und wollen mehr davon?
Dann fordern Sie gleich den kostenlosen an und Sie erhalten regelmäßig interessante Fakten und hilfreiche Tipps direkt in Ihr E-Mail-Postfach!